Auf dem DIVI-Kongress 2013 wurde zum ersten Mal der Valerius-Preis für den besten Beitrag aus der Gruppe der nichtärztlichen Mitarbeiter verliehen. Die Jury setzt sich zusammen aus den Sprechern der DIVI-Sektion „Pflegeforschung und Pflegequalität“, der Sektion „Physiotherapie“ sowie aus zwei weiteren wissenschaftlich erfahrenen Pflegenden. Der Preis umfasst einen Förderbeitrag über 1.500 Euro.
Mit der Namensgebung wird eine herausragende pflegerische Persönlichkeit geehrt, die mit Pioniergeist den Grundstein der heutigen Fachweiterbildungen legte. Therese Valerius entwickelte ein Weiterbildungskonzept und eröffnete 1972 an der Uniklinik Mainz den ersten Weiterbildungslehrgang "Anästhesie und Intensivtherapie".
Bisherige Preisträger
2020/2021
Jörg Riedl
„Palliative komplementäre Maßnahmen auf der Intensivstation – alles Voodoo oder sinnvolle Ergänzung der Therapie?“
2018/2019
Maria Brauchle, Diplom-Gesundheits- und Krankenpflegerin
"Dafür bist Du (NICHT) zu klein! Kinder als Besucher auf Intensivstationen"
2016/2017
Norbert Schwabbauer, Silke Klarmann und Dr. Jens Geiseler
„Stellenwert der Atmungs- und Physiotherapie im Weaning“
2014/2015
Anja Kany
"Pflegerelevante Aspekte bei erhötem Hirndruck"
Sylvia Köppen
"Sedierungs- und Analgesie-Scores zur Optimierung der Intensivqualität"
2012/2013
Ricki Nusser-Müller-Busch, MSc
"Schluckstörungen auf der Intensivstation: Atmen und Schlucken eine vitale Beziehung"