The German quality indicators in intensive care medicine 2013 - second edition
GMS German Medical Science - Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF), ISSN 1612-3174
Peer Review: Lernen auf Gegenseitigkeit (Felsenstein)
Dtsch Arztebl 2011; 108(31-32): A-1688 / B-1438 / C-1434
Intensivmedizin: Peer Reviews werden begeistert angenommen - Qualitätssicherung von und für Ãrzte (Felsenstein)
Ãrzteblatt Baden-Württemberg, ISSN 0720-3489, E 1041, 67. Jahrgang, S. 192
Inhalte statt Formalitäten: Kulturwandel im Qualitätsmanagement? - das Peer Review (Braun et al.)
DIVI 1 / 2011, Seite 30, Wissenschaft
Fortbildungscurriculum Ãrztliches Peer Review - Qualitätsdiskussion auf Augenhöhe
aerzteblatt.de, 3.3.2011
Qualitätsindikatoren in der Intensivmedizin: wozu? Nutzen oder Last für Intensivmediziner (Braun et al.)
GMS Ger Med Sci 2010;8:Doc22
Intensivmedizinische Peer Reviews: pragmatischer Weg ins Qualitätsmanagement (Braun et al.)
GMS Ger Med Sci 2010;8:Doc23
Intensivmedizinische Peer Reviews: Qualitätsinitiative für Ãrzte und Patienten (Braun)
Dtsch Arztebl 2010; 107(41): A-1976 / B-1724 / C-1696
Qualitätssicherungsprojekt der Landesärztekammer gestartet - Peer Reviews in der Intensivmedizin (Felsenstein, Mende)
Ãrzteblatt Baden-Württemberg, E 1041, 65. Jahrgang, S. 463
Kollegenbesuch auf der Intensivstation (Bause et al.)
Hamburger Ãrzteblatt 10/2010, S. 28