Die DIVI hat für Sie die relevanten Leitlinien der Intensiv- und Notfallmedizin zusammengestellt:
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
Leitlinie vom 23. November 2020
Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin
S3-Leitlinie von 2015
Der intraossäre Gefäßzugang in der Notfallmedizin
S1-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Oktober 2017
Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung
S2k-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: November 2017
Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS / ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen
S3-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Juni 2018
Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19
S1-Leitlinie vom Juli 2020
Hypoxische Enzephalopathie (HE)
S1-Leitlinie von 2012
(Aktualisierung:) Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE)
S1-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Oktober 2017
S3-Leitlinie von 2010, Überarbeitung geplant für 2017
S1-Leitlinie von 2012
Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen
S3-Leitlinie von 2014
S2e-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: September 2018
Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz
S3-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Dezember 2017
Klinische Ernährung in der Intensivmedizin
Leitlinie vom 5. November 2019
S2e-Leitlinie von 2015
Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz
S2k-Leitlinie von 2017
Nosokomiale Pneumonie - Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten
S3-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: September 2017
Perioperatives hämodynamisches Monitoring und Behandlungskonzepte
S2k-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Dezember 2017
Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung
S3-Leitlinie von 2016
Polytrauma bei Kindern und Jugendlichen
S2k-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Mai 2018
Präklinisches Atemwegsmanagement – Sicherung der Atemwege in der prähospitalen Versorgung
S1-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: Dezember 2017
S2k-Leitlinie von 2014
Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE)
S3-Leitlinie von 2015
Leitlinien zur Reanimation des German Resuscitation Council
Aktuelle Version von 2015
Sepsis bei Kindern jenseits der Neonatalperiode
S2k-Leitlinie von 2015
Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge
S3-Leitlinienvorhaben, geplante Fertigstellung: März 2018
Status epilepticus im Erwachsenenalter
S1-Leitlinie von 2012
S2k-Leitlinie von 2014
Telemedizin in der Intensivmedizin
S1-Leitlinie von 2015
Therapie der malignen Hyperthermie
S1-Leitlinie von 2018