Aktuelles
Zum Tag der Intensivmedizin fordert DIVI „Starke Teams, gesellschaftliche Verantwortung und klare Perspektiven!“
Zum heutigen Tag der Intensivmedizin ruft die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) dazu auf, die Bedeutung der Intensivmedizin stärker in den Fokus zu rücken. „Intensivmedizin ist ein zentraler Pfeiler unseres Gesundheitssystems und damit unserer Gesellschaft“, betont DIVI-Präsident Professor Florian Hoffmann (links). „Wir können durch unsere sehr fokussierten und konzentrierten Maßnahmen täglich Leben retten“, so der Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg. Die Pandemie habe vielen in der Bevölkerung gezeigt, was Intensivmedizin bedeute und wie wichtig im Notfall schnelle Hilfe für Alt und Jung sei. Allerdings würde die Belastung für alle Berufsgruppen auf den Intensivstationen weiterhin deutlich zunehmen: „Wir stehen vor großen Herausforderungen – Personalmangel, steigende Komplexität der Krankheitsbilder und ein hoher organisatorischer Druck.“ Um die Versorgung auf höchstem Niveau auch zukünftig sichern zu können, brauche es dringend Investitionen in Personal, Weiterbildung und moderne Strukturen.
#DIVI25: Schon Plätze in diesjährigen Workshops gesichert?!
Parallel zum Sitzungsprogramm des Jahreskongresses der DIVI laufen wieder rund 70 praktische Workshops zu aktuellen Themen der Intensiv- und Notfallmedizin. „Die Trainings im kleinen Kreis sind sehr beliebt“, weiß Koordinator Professor York Zausig, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. „1.500 Teilnehmer:innen haben im vergangenen Jahr das zusätzliche Angebot genutzt und einen solchen Hands-on-Kurs besucht.“ Es lohnt sich deshalb, bereits jetzt – zum Start der Registrierung – durch die Angebotsliste zu schauen und sich seine Wunschkurse zu sichern!
Erinnerung: Forschungsförderpreis Patientensicherheit 2025
10.000 € für innovative Forschungsprojekte zur Patientensicherheit werden von der DIVI mit dem gleichnamigen Preis ausgelobt – gestiftet von der Firma Philips. Einreichungen werden von Medizinerinnen und Mediziner sowie Fachpersonen aus allen Gesundheitsberufen mit einem klinisch orientierten – gerne interprofessionellen – Forschungsvorhaben entgegengenommen. Die Deadline endet am 15. August 2025!
TLT in der Neurointensivmedizin: Handlungsempfehlungen veröffentlicht
Die DIVI-Sektion Ethik hat Handlungsempfehlung für einen zeitlich begrenzten Therapieversuch (time-limited trial, TLT) in der Neurointensivmedizin herausgegeben. Das zwölfseitige Paper umfasst die Definition, empirische Belege und Umsetzungsvorschläge. Es ist open access in der Anaesthesiologie bei Springer Nature erschienen bzw. über die DIVI-Website abrufbar.
Jetzt Plätze sichern: Neuer DIVI-Beginner-Kurs Intensivmedizin im November
Vom 10. bis 14. November 2025 findet wieder der beliebte Beginner-Kurs Intensivmedizin der DIVI-Akademie statt – vor Ort in der Geschäftsstelle in Berlin sowie im Simulationszentrum der Charité. Der Kurs vermittelt Einsteigern ein fundiertes und aktuelles intensivmedizinisches Wissen: 25 interaktive Vorträge, verteilt über 5 Tage, geben einen grundlegenden Überblick und bringen 55 CME-Punkte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Noch sind Plätze frei :-)
DIVI-Sektion Digitale Medizin: Professor Michael Adamzik und Professor Falk von Dincklage übernehmen als neue Sprecher
Professor Michael Adamzik, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie der Knappschaft Kliniken Bochum, ist neuer Sprecher der DIVI-Sektion Digitale Medizin. Neu im Amt ist ebenso sein Stellvertreter, Professor Falk von Dincklage, stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin der Universitätsmedizin Greifswald. Besonders wichtig in der Sektionsarbeit ist beiden ein generationenübergreifendes Miteinander im Sinne eines Reverse Monitorings: „Jüngere Digital Natives und ältere Kolleginnen und Kollegen unterstützen sich gegenseitig und bringen dadurch die digitale Weiterentwicklung im Fach noch besser voran“, so die neuen Sektionssprecher.
Aktuelle Veranstaltungen


Aktuelle Stellenangebote