Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

20. August 2025

Am 3. September ist „Damenwahl“: Nächstes Speed-Dating der Jungen DIVI

Bald ist es wieder so weit: Am Mittwoch, den 3. September 2025, heißt es von 17 bis 19 Uhr einschalten zum nächsten Speed-Dating der Jungen DIVI. Wie der Name schon sagt, können hier in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Expert:innen zu einem Thema gehört werden – und dabei wird trotzdem umfassendes Wissen generiert. Dieses Mal dürfen sich alle Teilnehmenden auf einen interprofessionellen Austausch zu „Frauen in der Intensiv- und Notfallmedizin“ freuen. In kurzen, 10-minütigen Impulsvorträgen geben Expert:innen praxisnahe Einblicke und inspirierende Denkanstöße. „Wir konnten wirklich wieder hochkarätige Referent:innen aus ganz Deutschland mit herausragender Expertise auf ihren Gebieten gewinnen“, weiß Diana Freund, Sprecherin der Jungen DIVI.

„Zu diesem Speed-Dating mögen sich alle eingeladen fühlen, die ein Interesse an dem Thema ,Empowerment von Frauenʻ haben – organisatorisch wie auch medizinisch“, ergänzt Mitorganisatorin Dr. Angelina Beer. „Wir haben dieses Mal einen interessanten Mix aus berufsorganisatorischen und medizinisch-inhaltlichen Themen zusammengestellt.“ Wichtig für die spontane Teilnahme: Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Deshalb gerne auch noch im eigenen Netzwerk Werbung machen und weitersagen“, wirbt Angelina Beer. Es können nicht zu viele Teilnehmende werden.

Folgende Referent:innen und Themen sind eingeplant:

  • 17.00 Uhr: Gleichstellung, Prof. Sylvia Stracke, Greifswald
  • 17.15 Uhr: Geschlechtersensible Medizin, Dr. Philipp Töpfer, Greifswald
  • 17.30 Uhr: Gehaltsstrategien, Dr. Christiane Groß, Wuppertal
  • 17.45 Uhr: Frauen & Herzinfarkt, Dr. Sabrina Kopp, Mainz
  • 18.00 Uhr: Kommunikation, Clemens Beer, Berlin
  • 18.15 Uhr: Frauen & Medikamente, Prof. Sabine Oertelt-Prigione, Bielefeld
  • 18.30 Uhr: Alternative Arbeitszeitmodelle, Dr. Nadine Mand, Marburg
  • 18.45 Uhr: Frauen & Sepsis, Prof. Irit Nachtigall, Berlin

Wer ist hier genau richtig?

  • Alle, die praktische Ansätze suchen, um sich im Arbeitsalltag mit mehr Mut für ihre Position einzusetzen
  • Alle, die mehr über geschlechterspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie lernen wollen




Die Einwahl ist via Zoom über folgenden Link möglich:
https://uni-greifswald-de.zoom.us/j/85018465314?pwd=ou5JML2VpZvjmZmuLLe5b2bna60Gal.1
Meeting-ID: 850 1846 5314
Kenncode: 065441