
Ziele
Die akute Nierenschädigung (AKI) ist eine häufige Komplikation in der Intensivmedizin und betrifft etwa jeden zweiten Patienten. Ziel unserer Sektion ist es, das Bewusstsein für diese Problematik zu schärfen, das Management der AKI sowie die Qualität der Nierenersatztherapie zu verbessern und eine Plattform für wissenschaftlichen Austausch zu schaffen – mit dem übergeordneten Ziel, die nationalen Versorgungsstrukturen zu stärken und so die Behandlungsergebnisse für betroffene Patienten nachhaltig zu verbessern.
Aktuelle Projekte
- Untersuchung der nationalen Versorgungsstrukturen
- Entwicklung der S3 Leitlinien für Nierenersatztherapie in der Intensivmedizin
- Durchführung des AKINet Kurses
Stellungnahmen
DIVI, DGIIN und DGAI nehmen gemeinsam Stellung zur S1-Leitlinie "Anforderungen an die Strukturqualität für intermittierende und kontinuierliche Nierenersatztherapie im Krankenhaus", die von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) erstellt wurde.