Aktuelle Meldungen
TLT in der Neurointensivmedizin: Handlungsempfehlungen veröffentlicht

Die DIVI-Sektion Ethik hat Handlungsempfehlung für einen zeitlich begrenzten Therapieversuch (time-limited trial, TLT) in der Neurointensivmedizin herausgegeben. Das zwölfseitige Paper umfasst die Definition, empirische Belege und Umsetzungsvorschläge. Es ist open access in der Anaesthesiologie bei Springer Nature erschienen bzw. über die DIVI-Website abrufbar.
„In der Neurointensivmedizin ist ein time-limited trial ein wichtiges strukturierendes Element in der gemeinsamen Therapiezielplanung und -kommunikation. TLT als eine verbindliche Vereinbarung zwischen dem Behandlungsteam und den Patienten oder deren gesetzlichen Vertretern über ein Behandlungskonzept für einen definierten Zeitraum ermöglicht es, mehr prognostische Sicherheit zu erlangen und ggf. Übertherapie zu vermeiden“, erklärt Sektionssprecherin Dr. Susanne Jöbges (Foto).
„Die Herausforderungen einer TLT in der Neurointensivmedizin sind jedoch vielfältig, bieten aber dem Team, den Patienten und ihren Angehörigen die Möglichkeit, ein Ergebnis zu gestalten, das dem Willen und der gewünschten Lebensqualität des Patienten entspricht“, gibt die Fachärztin für Anästhesiologie in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Charité Berlin zu bedenken. Die Sektion komme zu dem Schluss, dass ein TLT in der Neurointensivmedizin sinnvoll eingesetzt werden kann, es jedoch herausfordernd sei. So könne zum Beispiel aufgrund der verlängerten neurologischen Rehabilitationsphase der zeitlich begrenzte Therapieversuch in der Neurointensivmedizin auch Wochen oder Monate dauern.
Handlungsempfehlung zeitlich begrenzter Therapieversuch in der Neurointensivmedizin herunterladen unter
- DIVI-Website: https://www.divi.de/publikationen/alle-publikationen/tlt-neurointensiv-20250102/download
- Springer Nature: https://doi.org/10.1007/s00101-025-01516-7
Foto: privat
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Stellenangebote