Praxisanleiter/innen konzipieren und koordinieren die praktische Ausbildung und das Lehrangebot der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Schule und begleiten und beraten Auszubildende.
Praxisanleiter/innen arbeiten Auszubildende, Praktikantinnen und neue Mitarbeiter/innen ein und leiten Fachweiterbildungsteilnehmende in der Praxis an.
Sie planen und gestalten Anleitungssequenzen, steuern Lernprozesse und vermitteln den angehenden Fachkräften die nötige Praxis.
Ebenso erstellen sie Konzepte zur Einarbeitung, gliedern die praktische Ausbildung in überschaubare und aufeinander aufbauende Lernschritte und kontrollieren den Fertigkeits- und Kenntnisstand der Schüler/innen.
Sie bewerten die Leistungen, beraten in Fragen der Ausbildung und der Organisation (Schülereinsatz) und unterstützen beim Erlernen der Arbeitsabläufe.
Zudem wirken sie als Fachprüfende bei der Planung, Durchführung und Beurteilung der praktischen Prüfungen mit.
Zielgruppe:
Fachkräfte der jeweiligen Berufsgruppen im Gesundheitswesen mit mindestens einem bzw. zwei (RD) Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Berufsfeld.
Organisatorisches:
2185,00 € (300 UE, Pflege)
1490,00 € (200 UE, Rettungsdienst)
596,00 € (80 UE, Aufbaukurs LRA)
Für die erfolgreiche Teilnahme können 30 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Laden Sie hier die wichtigsten Informationen als PDF herunter.