Bärenkind – Berliner Ärzt*innen Retten - Emergency Netzwerk fürs Kind
Pädiatrische Notfälle für präklinische und innerklinische Notfallmedizin
Kinder machen mit 18,4 Millionen nur ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus und sie leiden seltener an chronischen Krankheiten. Daher stellen Notfälle in der Pädiatrie, Anästhesie und Notfallmedizin bei dieser Gruppe eine besondere Herausforderung dar. Das schnelle Erkennen der Ursachen einer vitalen Bedrohung des Kindes setzt Erfahrungen voraus, welche, wie oben beschrieben, nur selten gesammelt werden können.
Auf Basis eines gemeinsamen notfallmedizinischen Weiterbildungskonzeptes der Berliner Kinderkliniken und den aktuellen European Resuscitation Council Guidelines, vermittelt dieser Kurs die theoretischen und praktischen Grundlagen für die präklinische und innerklinische Notfall-Behandlung von pädiatrischen Patienten aller Altersklassen. Nach kurzen Einführungsvorlesungen werden an Modellen, Puppen und Simulatoren Notfälle bei Kindern jeder Altersstufe geübt.
Die simulierten Einsätze decken das typische Spektrum der anspruchsvollen Einsätze im Rettungsdienst ab.
Dieser Viertageskurs ist Teil einer dreiwöchigen Rotation, die von der Berliner Ärztekammer als pädiatrische Hospitation für die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und innerklinische Notfallmedizin anerkannt wird. Die Berliner Feuerwehr akzeptiert den Kurs als EPALS-Äquivalent.
Teil A&B: 4 Tage Kurs, Teil C kann am Stück oder in drei Blöcken und á 2 Tagen plus einem 4-Tages-Block abgeleistet werden. Aufgrund der aktuellen Lage derzeit allerdings nur unter Vorbehalt.