Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die klinische Akut- und Notfallmedizin hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. In kaum einem anderen Bereich im Krankenhaus müssen regelmäßig fachliche Entscheidungen innerhalb kürzester Zeit auf Basis weniger, oft unvollständiger Informationen getroffen werden. Während vor einiger Zeit über die interdisziplinäre multiprofessionelle Versorgung von Akut- und Notfallpatienten an einer zentralen Stelle im Krankenhaus noch kontrovers diskutiert wurde, zählt dies inzwischen in den meisten Kliniken zur gelebten Normalität.
Zu den Weiterentwicklungen in Struktur und Organisation der klinischen Akut- und Notfallversorgung gehören die Etablierung der „Fachweiterbildung Notfallpflege“ sowie die Aufnahme der Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ durch die Bundesärztekammer in die Musterweiterbildungsordnung für Ärzte. Aber auch der G-BA Beschluss zu zukünftigen Strukturen der stationären Notfallversorgung und das SVR-Gutachten 2018 zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung waren entscheidende Ereignisse.
Vor dem Hintergrund dieser dynamischen Entwicklung dürfen wir alle an der klinischen Akut- und Notfallmedizin interessierten Ärzte, Pflegemitarbeiter, medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter zu einem gemeinsamen Symposium aller Notaufnahmen der Krankenhäuser in Regensburg sehr herzlich einladen.
Gemeinsam möchten wir Themen, die unseren Arbeitsalltag in der Notaufnahme heute und in Zukunft prägen, mit notfallmedizinischen Experten diskutieren und freuen uns auf einen multiprofessionellen und interdisziplinären Austausch.
Wir laden Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen!
für die Organisatoren
PD Dr. med. Markus Zimmermann
PD Dr. Frank Hanses
PD Dr. Michaela HuberDr. Andreas Hüfner
PD Dr. Sylvia Pemmerl
Dr. Felix Rockmann
Michael Graßl