Der schwierige Atemweg stellt eine alltägliche Herausforderung für jeden Anästhesisten, Intensiv- und Notfallmediziner dar. Mit unserem Workshop wollen wir einen Beitrag dazu leisten, Kompetenzen und Konzepte für ein erfolgreiches Atemwegs-Management zu entwickeln.
Die aktuellen Leitlinien empfehlen bei erwartet schwierigem Atemweg die Intubation unter Erhalt der Spontanatmung. Schwerpunkt unseres Workshops ist daher das praktische Atemwegs-Management mit der flexiblen Intubationsendoskopie in verschiedenen Szenarien.
Die Verwendung alternativer Verfahren und Konzepte der Atemwegssicherung inklusive der Videolaryngoskopie, supraglottischer Atem-wege sowie die sichere Platzierung von Doppellumentuben und Bronchusblockern sind feste Bestandteile unseres Kurses. Der Einsatz der Sonographie und verschiedene Techniken der Koniotomie sollen nicht fehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Laden Sie auf der Website des Henriettenstifts einen Flyer zur Veranstaltung herunter.
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 180 EUR.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an unser Sekretariat:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Telefon: 0511 129-2307
Bei Fragen oder Unklarheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Niedersachsen als Fortbildungsveranstaltung angemeldet.