Neurochirurgische und neurologische Intensivmedizin umfasst alle gängigen Aspekte der allgemeinen Intensivmedizin, jedoch auch zahlreiche spezielle Bereiche: So beinhaltet sie z. B. die spezifische Diagnostik und Therapie intrakranieller Blutungen, großer supra- und infratentorieller Hirninfarkte, des Schädel-Hirn-Traumas, des Status epilepticus und schwerer ZNS-Infektionen, um nur einige zu nennen. Dies erfordert besondere Kenntnis von Diagnostik, Monitoring und Therapie dieser Situationen.
Um neurointensivmedizinisch interessierten Kolleginnen und Kollegen genau dieses Spezialwissen auch vor allem praktisch näherzubringen, haben wir den Kompaktkurs „Neuro Intensiv: Hands-on Workshop!“ entwickelt. Erstmals in diesem Jahr bieten wir darüber hinaus ein Zusatzmodul an. Dieses wird mit zusätzlichen CME-Punkten anerkannt. Ausgewiesene Experten vermitteln in kurzen, prägnanten Einführungen nicht nur die Theorie, sondern anschließend direkt die praktische Umsetzung. In Kleingruppen erfolgen unter anderem praktische Übungen, Geräteanwendungen, Bedside-Teaching, Prozedurenvermittlung, Simulatortraining am Phantom, Diskussionsrunden und multimediale Fallbeispiele. Sämtliche Bereiche unseres vollausgestatteten Neuro-Intensivzentrums (24 Beatmungsbetten) werden hierzu genutzt. Das Programm wird ständig evaluiert, aktualisiert und optimiert.
Prof. Dr. A. Unterberg, Prof. Dr. W. Wick, PD Dr. C. Beynon, Dr. J.-O. Neumann, Dr. S. Schönenberger
Neurochirurgische und Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Heidelberg
Hier können Sie ausführliche Informationen zu Programm und Organisation herunterladen.