Facebook

Youtube

Instagram

X

Anstehende Veranstaltungen

56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)

Kategorie
Kongress / Symposium
Datum
20. September 2023 - 22. September 2023
Veranstaltungsort
Mercure Hotel MOA Berlin - Stephanstraße 41
10559 Berlin, Deutschland
Telefon
03641 31 16-141
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

230920 dgti kongress banner

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

nach mehr als 10 Jahren wird der 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) im September 2023 wieder in Berlin stattfinden. Gastgeber sind das Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering der Medizinischen Hochschule Hannover sowie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Diese Kombination steht für Innovation, Interdisziplinarität und Integration in der breiten Versorgung mit Blutkomponenten genauso wie in der hochspezialisierten Zelltherapie.

Transfusionsmedizin ist personalisierte Medizin. Sie deckt mit ihren Teilbereichen Immunhämatologie und Hämotherapie sowie Transplantationsimmunologie mit Zell- und Gewebetherapie eine sehr große Bandbreite an unabdingbaren und zukunftsrelevanten Themen ab. Die aktuellen Krisen machen deutlich, wie essenziell, aber auch fragil eine sichere und gesicherte medizinische Versorgung ist. Umso wichtiger ist es, dass unser Fachgebiet nicht müde wird, an Konzepten, Technologien und Strukturen zu arbeiten, die jederzeit die Versorgung der Bevölkerung mit Blutprodukten und innovativen Zelltherapeutika auf höchstem Niveau ermöglichen. Darüber hinaus kann und sollte die Transfusionsmedizin mit ihrer einmaligen klinisch-pharmazeutischen Expertise, welche vom Spendermanagement über die Infektions- und Kompatibilitätsdiagnostik bis hin zur Herstellung und Verabreichung passgenauer, standardisierter Produkte menschlichen Ursprungs reicht, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuer zellbasierter Therapien spielen.

Die Komplexität und die Herausforderungen der modernen Transfusionsmedizin verlangen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen und Berufsgruppen. In guter Tradition sind auch dieses Mal wieder transfusionsmedizinisches Fachpersonal und Kolleginnen und Kollegen angrenzender Fachgebiete zu Fortbildungsveranstaltungen eingeladen.

Die Zukunftsfähigkeit des Fachgebietes hängt entscheidend davon ab, ob wir Nachwuchskräfte von der Attraktivität unserer Themen überzeugen können und ihnen Raum und Möglichkeiten für eigenes wissenschaftliches Engagement bieten. Ein Schwerpunkt des Berliner Kongresses wird daher sein, insbesondere den jüngeren Kolleginnen und Kollegen eine Plattform für die Präsentation ihrer Beiträge im Rahmen von Vortrags- und Posterveranstaltungen zu geben. Zudem werden wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zu einem Young Investigator/Scientific Career Breakfast einladen, um den Austausch mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern.

Ohne den engen Austausch zwischen Wissenschaft, den Herstellern von Medizinprodukten und Diagnostika sowie deren Anwenderinnen und Anwendern sind weder ein technologischer Fortschritt noch eine optimale transfusionsmedizinische Versorgung denkbar. Die Industrieausstellung wird direkt in das Kongressgeschehen integriert, um eine hervorragende Kommunikation mit den Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern zu ermöglichen. Lunch-Symposien und Standplätze werden wieder den Rahmen für diese wichtige Form der persönlichen Interaktion schaffen.

Gemeinsam mit dem Programmkomitee und dem Vorstand der DGTI freuen wir uns sehr, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen und bedanken uns bereits jetzt bei Ihnen. Nur mit Ihrer Unterstützung kann der Kongress zu einem Erfolg und unvergesslichem Erlebnis werden.

Mit herzlichen Grüßen

Rainer Blasczyk und Axel Seltsam, Kongresspräsidenten

 
 

Alle Daten

  • Von 20. September 2023 bis 22. September 2023

Newsletter bestellen

Bestellen Sie unseren Newsletter, um in der Intensiv- und Notfallmedizin auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihre Berufsgruppe:

captcha 
Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum

Mitglied werden

Hier erfahren Sie alles über die Vorteile einer DIVI-Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!

Mitglied werden

Kontakt

DIVI e.V.
Schumannstraße 2
10117 Berlin
Tel.: 030 / 40 00 56 07
Fax: 030 / 40 00 56 37
E-Mail: info@divi.de

Impressum und Datenschutz

Pressemeldungen

Ob Qualitätssicherung auf Intensivstationen oder Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen – die DIVI veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen.

Meldungen lesen