Facebook

Youtube

Instagram

X

Anstehende Veranstaltungen

15. Kongress der DGP – Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Kategorie
Kongress / Symposium
Datum
25. September 2023 - 28. September 2023
Veranstaltungsort
Eurogress Aachen - Monheimsallee 48
52062 Aachen, Deutschland
Telefon
+49 30 30 10 100 14
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Save the Date 15. DGP Kongress in Aachen

Sehr geehrte, liebe Kolleg:innen, Engagierte in der Palliativversorgung und Interessierte,

wir freuen uns sehr, Sie zum 15. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin vom 25. bis 28. September 2024 nach Aachen einladen zu dürfen. Unter dem Motto „Wert(schätzung). Selbst(für)sorge. Gemeinsam.“ wollen wir neben klassischer Wissensvermittlung und bewährten Formaten auch aktuelle Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen, die für die Versorgung eine zentrale Bedeutung haben.

Der Kongress wird mit aktueller wissenschaftlicher Forschung praxisrelevante Behandlungsmöglichkeiten vermitteln und evaluieren. Darüber hinaus wird das Netzwerk der professionell Versorgenden in Verbindung mit den Betroffenen und ihren Zugehörigen sowie mit den regionalen Strukturen Schwerpunktthema sein. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie der Bundesrahmenvertrag für SAPV-Teams und die Koordination regionaler palliativer Netzwerke sind Anlass genug, die neuen Entwicklungen wertschätzend, konstruktiv kritisch und gemeinsam in den Blick zu nehmen.

Auch neue Themenfelder wie die Palliativversorgung bei Herz-/Kreislauf- und neurologischen Erkrankungen werden wichtig sein. Ebenso werden sozial-ethische wie medizinisch-ethische Fragen Raum bekommen: Wie positionieren wir uns zum Thema “Umgang mit Todeswünschen“ in der hospizlichen und palliativen Arbeit? Die DGP und der DHPV setzen sich politisch gemeinsam für die Ausweitung und Förderung von Suizidprävention ein, was auch eine Zukunftsfrage an alle palliativ und hospizlich tätigen Einrichtungen, Teams, professionellen Fachkräfte wie die Ehrenamtlichen bedeutet.

Das gesamte Gesundheitswesen in Deutschland ist über die Grenzen belastet, vor allem aufgrund von eklatantem Fachkräftemangel. Wir möchten der Wirklichkeit in der Versorgung und Betreuung von schwerkranken Menschen und ihren Zugehörigen mit diesem Kongress eine Vision geben. Die Auseinandersetzung mit Werten und die im Team gemeinsame erlebte Wertschätzung aller Berufsgruppen füreinander, aber auch die Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse sind die Basis für ein vitales Miteinander in sorgenden Gemeinschaften. Genau hier sehen wir Ansätze zukunftsfähiger Lösungen, die über die Palliativversorgung hinausreichen: Caring Communities, ein Öffnen der palliativen und hospizlichen Einrichtungen in die Quartiere, gemeinsame Strukturen mit Kommunen, professionellem Gesundheitswesen und freiwilliger Gemeinwesenarbeit – eine gemeinsame Sorgekultur bis zum Schluss über alle Grenzen hinweg.

„Wert(schätzen). Selbst(für)sorge. Gemeinsam.“ ist der inhaltliche Leitfaden unseres Kongresses in Aachen. Wir freuen uns riesig auf Ihre rege und aktive Teilnahme!

Ihr(e) Prof. Roman Rolke und Veronika Schönhofer-Nellessen

Kongresspräsidium

 
 

Alle Daten

  • Von 25. September 2023 bis 28. September 2023

Newsletter bestellen

Bestellen Sie unseren Newsletter, um in der Intensiv- und Notfallmedizin auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihre Berufsgruppe:

captcha 
Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum

Mitglied werden

Hier erfahren Sie alles über die Vorteile einer DIVI-Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!

Mitglied werden

Kontakt

DIVI e.V.
Schumannstraße 2
10117 Berlin
Tel.: 030 / 40 00 56 07
Fax: 030 / 40 00 56 37
E-Mail: info@divi.de

Impressum und Datenschutz

Pressemeldungen

Ob Qualitätssicherung auf Intensivstationen oder Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen – die DIVI veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen.

Meldungen lesen