Kindernotfälle sind eher selten und stellen sie für viele MitarbeiterInnen in der ambulanten Versorgung und des Rettungsdienstes eine besondere Herausforderung dar. Um Kinder am Notfallort oder im Schockraum suffizient versorgen zu können, bedarf es regelmäßiger Fort-und Weiterbildung.
Der Kompaktkurs nach dem „Notfallmedizinischen Curriculum Kinderheilkunde der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin“ bietet allen Interessierten Raum, sich interdisziplinär auszutauschen und die eigenen Kenntnisse bezüglich Kindernotfälle aufzufrischen, zu erweitern und vor allem zu trainieren. Relevante Themen wie Kinderreanimation, Management des septischen Schocks oder neurologische Notfälle im Kindesalter werden in prägnanter Form von denen präsentiert, die damit tagtäglich zu tun haben.
485,00 EUR
16 Punkte (Kat. C)
Anmeldeschluss: 10.10.2023
Einladung mit Programm herunterladen
Wissenschaftliche Leitung
Professor Andreas Müller
Format
Präsenzfortbildung im World Congress Center Bonn
Struktur
Zweitägige Fortbildung
Zwischen den einzelnen Beiträgen und in den Pausen bleibt genügend Zeit für interdisziplinäre Diskussionen und kollegialen Erfahrungsaustausch.
Die Beiträge werden ergänzt durch praktische Übungen und Szenarien in Kleinstgruppen.
Zielgruppe
Ärztinnen, Ärzte und Notfallsanitäter
Inhalte
Teilnahmebescheinigung
Die Bescheinigung wird Ihnen von der Nordrheinischen Akademie ausgestellt.
Die Fortbildung ist von der DIVI anerkannt.
Termine
Mittwoch 11.10.2023, 9.30 - 17.30 Uhr, Bonn
Donnerstag 12.10.2023, 8.30 - 17.15 Uhr, Bonn
Referierende
Dr. med. Till Dresbach,
Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Frank Eifinger,
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Köln
PD Dr. med. Ingo Gräff,
Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med. Christoph Härtel,
Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. med. Andreas Müller,
Klinik für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. med Neysan Rafat,
Neonatologie und neonatologische Intensivmedizin, Zentrum für Kinder-, Jugend- und Frauenmedizin, Klinikum Stuttgart- Olgahospital