Die traumabedingte CPR und die Versorgung von Polytrauma-Patienten in Peri-Arrest Situationen ist eine Teamleistung und bedarf vor allem einer entsprechenden Vorbereitung und Übung. Diese Fortbildung richtet sich an Rettungsfachpersonal und Ärzte.
INHALTE:
Ziel/ Aufbau
Anhand von Szenarien-Training in Kleingruppen werden obige Inhalte gemeinsam trainiert.
Skills werden an einzelnen Stationen geübt und optimiert. Kurzvorträge vertiefen die Inhalte.
Teilnahmevoraussetzung
Die Fortbildung behandelt die fortgeschrittene Traumaversorgung in Arrest und Peri-Arrest Situationen. Es müssen daher die Grundlagen der Traumaversorgung bekannt sein. Für diesen Kurs ist daher die vorherige Teilnahme an einem zertifizierten Kurs, z.B. ITLS, ATLS oder an einem ALS Kurs, z.B. ACLS (AHA) oder ERC notwendig.
Kursgebühr € 619,-, die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.