Der Kurs richtet sich an Weiterbildungsassistenten in intensiv- und notfallmedizinischem Umfeld. Um den Teamcharakter zu stärken, sind darüber hinaus Pflege-, Rettungskräfte und ATAs herzlich willkommen. Die Inhalte werden in 2 Blöcken vermittelt und sind nicht separat buchbar:
Block A am Beatmungsmanikin: Risikoevaluation des Atemwegs, Aschaffenburger Algorithmen, supraglottischer Atemweg, McCoy-Spatel, C-MAC, Bonfils, Fiberoptische Wachintubation, schwierige Extubation.
Block B am Tiermodell: chirurgische Koniotomie, Quicktrach II, Nadeldekompression, Thoraxdrainage, EZ-IO.
Fortbildungspunkte sind beantragt, ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Spannende Studienergebnisse im Überblick: Laden Sie das Abstractbuch noch heute herunter und nutzen Sie es zur Nachbereitung des DIVI22.