Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Nierenersatztherapie (NET) ist neben der Beatmung das wichtigste Organersatzverfahren in der modernen Intensivmedizin.
In den letzten Jahren hat sich viel getan: Es gibt neue Nierenersatzsysteme, automatisierte Citrat Antikoagulationsverfahren, Hybridverfahren, unterschiedliche Filter, sowie adsorptive Verfahren neben der Filtration und Diffusion. Ebenfalls gibt es auch mehr und mehr Evidenzen zu den Themen Therapiestart, Therapiedurchführung, richtige Dosis und adäquates Handling.
In diesem von der DIVI zertifizierten und von der DGIIN und DGAI unterstützten Seminar möchten wir die interprofessionelle und patientenzentrierte Anwendung von Nierenersatzsystemen in der Intensivmedizin in Theorie und Praxis vermitteln.
Am Ende des Kurses werden Sie die Grundlagen des Nierenersatzes auf der Intensivstation, Antikoagulationsverfahren, Alarm Management, Vermeidung eines Dysäquilibriums, eine adäquate Dosisfindung und organisatorische Voraussetzungen für eine Nierenersatztherapie im Rahmen des intensivmedizinischen Multiorganversagens im Sinne einer ganzheitlichen Therapie unserer kritisch kranken Patienten erlernt haben.
Der Kurs richtet sich an erfahrenere Ärztinnen und Ärzte sowie an Pflegende auf der Intensivstation.
Ihre
Prof. Dr. Stefan John
Nürnberg
Prof. Dr. Carsten Willam
Erlangen
Prof. Dr. Alexander Zarbock
Münster
Hier können Sie sich zum Kurs anmelden.
Laden Sie einen Flyer zum Kurs mit Informationen zu Programm und Anmeldung herunter.
Spannende Studienergebnisse im Überblick: Laden Sie das Abstractbuch noch heute herunter und nutzen Sie es zur Nachbereitung des DIVI22.