Facebook

Youtube

Instagram

X

Anstehende Veranstaltungen

Light INTU the Dark – LIT, Intubationskurs für Einsteiger

Kategorie
Fort-/Weiterbildung
Datum
10. Oktober 2023
Veranstaltungsort
Berliner Simulations- und Trainingszentrum (BeST), Campus Charité Mitte - Virchowweg 24
10117 Berlin, Deutschland
Telefon
030 450 531 229
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lernkonzept und Lernziele:

Dieses blended learning Konzept richtet sich an Nicht-Anästhesist:innen und Anästhesist:innen, die bisher wenig Erfahrung in der Sicherung der Atemwege haben. Der Kurs teilt sich in 3 Teile: eLearning für die theoretischen Grundlagen, ein Nachmittagskurs mit Übungen am Modell und Simulationsszenarien und die praktische Erfahrung im OP.  

Die theoretischen Grundlagen werden vor Kursbeginn im eLearning im Selbststudium erarbeitet, sodass die Präsenzzeit auf die praktischen Übungen fokussiert. Durch die Kombination aus relevanter Theorie und der Übung am Intubationsmodellen kann der Teilnehmende die Abläufe der Atemwegssicherung unter Supervision in einer geschützten Atmosphäre lernen und trainieren.  

Ein wichtiges Ziel des Kurses ist den Teilnehmenden den hohen Stellenwert der adäquaten Vorbereitung und der dafür notwendigen Kommunikation im Team zu vermitteln. Die suffiziente Oxygenierung der Patient:innen hat dabei immer höchste Priorität. Aus diesem Grund wird die suffiziente Masken-Beutelbeatmung priorisiert und größte Aufmerksamkeit auf das frühzeitige Erkennen eines unerwartet schwierigen Atemwegs und dem frühzeitigen Ruf nach Hilfe gelegt. Neben der Intubation wird auch auf Strategien und Kriterien der Extubation eingegangen. Während der praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden gezieltes Feedback. Anhand von supervidierten Simulationsszenarien haben die Teilnehmenden die Möglichkeit die Abläufe einer elektiven Intubation und im Kontrast dazu einer Intubation mit erhöhten Aspirationsrisiko zu simulieren und gemeinsam mit erfahrenen Dozierenden in kleinen Gruppen nach zu besprechen. Das bereitet die Teilnehmenden optimal auf die reale Situation für die Hospitation im OP vor.  

Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Teils des Kurses erfolgt der Einsatz im OP. Die enge Supervision durch anästhesiologische Fachärzt:innen ermöglicht es dem Teilnehmenden das Gelernte aus Theorie und Modell auf die reale Situation zu übertragen und somit kann ein optimaler und nachhaltiger Lernerfolg erzielt werden.  

Nach Abschluss beider Kurstage erfolgt die Bescheinigung von 20 Intubationen, die für das Erlangen der Zusatzweiterbildung Notfallmedizin notwendig ist.

Dauer:

1 Tag

 
 

Alle Daten

  • 10. Oktober 2023

Newsletter bestellen

Bestellen Sie unseren Newsletter, um in der Intensiv- und Notfallmedizin auf dem Laufenden zu bleiben!

Ihre Berufsgruppe:

captcha 
Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum

Mitglied werden

Hier erfahren Sie alles über die Vorteile einer DIVI-Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!

Mitglied werden

Kontakt

DIVI e.V.
Schumannstraße 2
10117 Berlin
Tel.: 030 / 40 00 56 07
Fax: 030 / 40 00 56 37
E-Mail: info@divi.de

Impressum und Datenschutz

Pressemeldungen

Ob Qualitätssicherung auf Intensivstationen oder Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen – die DIVI veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu spannenden Themen.

Meldungen lesen