Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie ganz herzlich zu dem zweiten Osnabrücker Workshop "Interdisziplinäre Intensivmedizin", einer Veranstaltung des Intensivmedizinischen Zentrums am Klinikum Osnabrück, einladen.
Der Kurs richtet sich an alle Ärzte und Pflegekräfte, die sich auf Ihren Einsatz auf der Intensivstation vorbereiten wollen oder/und ihr intensivmedizinisches Wissen vertiefen möchten. Sein Ziel ist die Vermittlung aktueller evidenzbasierter Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten für den klinischen Alltag auf der Intensivstation.
In Übersichtsvorträgen werden vielfältige Themen wie Sepsistherapie, Hirndruckmanagement, Einsatz moderner Herzunterstützungssystemen und Nierenersatzverfahren behandelt.
Aufgelockert werden die Theorieteile durch Workshops in Kleingruppen, die sich unter anderem mit der nicht-invasiven Beatmung, der Intubation, der pragmatischen Therapie des Status epilepticus und der Röntgenthoraxbefundung im Intensivsetting beschäftigen.
In unserem Simulationszentrum kann zudem das Atemwegsmanagement und die bettseitige Sonographie unter fachkundiger Anleitung trainiert werden. Auch invasive Techniken wie die Dilatationstracheotomie und Thoraxdrainagenanlage werden als Workshops angeboten.
Zur persönlichen Nachbereitung erhält jeder Teilnehmer eine Handoutsammlung sämtlicher Vorträge. Während der Pausen bietet sich zudem die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Nach einem spannenden und inhaltsreichen Fortbildungstag laden wir Sie am Abend zum gemeinsamen Grillen ein.
Wir hoffen, Sie am 2. und 3. September 2022 bei uns in Osnabrück begrüßen zu dürfen.
Ihre
Peter Teschendorf
Rainer Dziewas
Iring Bromisch
Maximilian Veddeler
Carsten Schneider
Thomas Schöne
Tim-Gerald Kampmeier
Volker Schulte