Die Notwendigkeit, die psychische Widerstandskraft in Krisen zu stärken, hat in der Coronakrise für sehr viel mehr Menschen und Institutionen an Bedeutung gewonnen. Die Deutsche Psychologen Akademie veranstaltet auch 2022 wieder eine Fortbildungswoche zu Notfällen und Krisen, in der in psychologisch fundierte Notfallkonzepte eingeführt wird.
Auch schon vor der Pandemie waren in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern BeraterInnen und KrisenmanagerInnen mit psychologischem Know-how in extrem belastenden Situationen gefragt. Extreme Belastung und Bedrohung können in vielen beruflichen Kontexten, so zum Beispiel in Kliniken, Beratungsstellen, psychologischen Praxen, Behinderteneinrichtungen, bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bei Behörden, Organisationen und Unternehmen herausfordernde Krisen entstehen lassen. Die Fortbildungswoche richtet sich an verantwortliche MitarbeiterInnen und Führungskräfte in diesen Tätigkeitsfeldern, die mit besonderen Krisensituationen konfrontiert sein können.
Die Fortbildungswoche bietet verschiedene Seminare, aus denen Sie sich Ihr persönliches Fortbildungsprogramm zusammenstellen können. Sie richtet sich an Ansprechpartner und Verantwortliche für Krisenintervention und Bedrohungsmanagement in unterschiedlichen beruflichen Kontexten.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der Deutschen Psychologen Akademie.