![]() |
||
25. November 2020 |
||
|
||
|
||
Digitale Kongressplattform jetzt live![]() In einer Woche ist es so weit: Der DIVI20 virtuell startet am 1. Dezember mit einer Eröffnungsveranstaltung im live Kongress-TV-Studio. Und jetzt bekommt er auch ein Gesicht, denn bereits heute können Sie unter https://divi.conference2web.com die Kongressplattform besuchen. Hier können Sie sich nun in Ihren persönlichen Teilnehmerbereich einloggen und Ihren individuellen Kongresstagesplan zusammenstellen. Klicken Sie sich schon heute durch die Referenten-Liste oder Industrieaussteller und werfen Sie einen Blick in die Abstracts der 86 eingereichten Poster. Klicken Sie sich durch, registrieren Sie sich jetzt! Rund 500 Referentinnen und Referenten werden ab kommendem Mittwoch zu den Online-Sessions erwartet. In 13 parallel laufenden virtuellen Vortragsräumen können Sie allen über die Kongressplattform live folgen – oder bis zum Dezember 2021 on demand zu jeder Tages- und Nachtzeit anschauen. Über die Kongressplattform ist es zudem möglich, sich ins DIVI-TV-Studio zu schalten, per Zoom an interaktiven Workshops teilzunehmen und Fragen an die Vortragsreferenten zu richten. Weiterlesen |
||
Live und für alle: Die Hot Topics auf dem DIVI20 virtuell![]() Neueste Studien oder wissenschaftliche Erkenntnisse kompakt präsentiert: Das schafft die Sitzung der Hot Topics auf jedem DIVI-Jahreskongress. In nur 90 Minuten gibt diese Sonderveranstaltung am Freitagnachmittag traditionell einen Überblick über die neuesten und zugleich renommiertesten intensivmedizinischen Studien, die erst vor Kurzem in Top-Journals weltweit publiziert wurden. In diesem Jahr: Die neuen Leitlinien zur Reanimation und die neue S2k-Leitlinie zur stationären Therapie von COVID-19. Weiterlesen |
||
Jetzt buchen: Exklusives digitales Kongress-Paket für Ihre Personalsuche![]() Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Kollegen für Ihr Team? Dann nutzen Sie den virtuellen Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv-und Notfallmedizin (DIVI) und machen Sie Top-Bewerber auf sich aufmerksam: Für den DIVI20 bieten wir unser beliebtes Kongress-Paket erstmals in digitaler Version an. Der virtuelle DIVI-Kongress findet vom 2. bis zum 4. Dezember statt. Es werden rund 6.000 Teilnehmer im digitalen Raum erwartet. |
||
Aktuelle StellenangeboteDer DIVI-Stellenmarkt bietet allen Intensiv- und Notfallmedizinern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben.
|
||
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger als Stationsleitung (m/w/d)
Das Zentrum für Kardiologie sucht für die Intensivstation mit allen Möglichkeiten der Maximalversorgung (z.B. ECMO / ECLS Therapien) und die IMC zum 01.10.2020 Verstärkung.
Oberarzt (m/w/d) Anästhesie mit abgeschlossenem Facharzt für Anästhesie für unsere Krankenhäuser Rotthalmünster und Vilshofen (im Landkreis Passau) gesucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. ![]() ![]() ![]() HepaNet GmbH ist ein Medizintechnik-Unternehmen, mit Spezialisierung im Bereich Dialyse. Unsere Ansprechpartner finden wir überwiegend in Unikliniken und Kliniken der Maximalversorgung. ![]() Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (w/m/d) für Anästhesiologie oder einen Assistenzarzt (w/m/d) in fortgeschrittener Weiterbildung. ![]() Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 40 Stunden/Woche. ![]() Kommen Sie in ein erfahrenes und hoch motiviertes Team mit sicherer Zukunft. ![]() Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. ![]() Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. Facharzt (w/m/d) Allgemeinmedizin oder Innere Medizin für die ZNA ![]() Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. ![]() Für den Einsatz auf unseren Intensivstationen sucht das Universitätsklinikum des Saarlandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachpflegekräfte Intensivmedizin (w/m/i). ![]() Zum nächstmöglichen Termin suchen wir weitere Kolleginnen und Kollegen als: MFA oder Gesundheits- und Krankenschwester (m/w/d), Indikation Neurologie. ![]() Das hochmotivierte Team der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme freut sich auf Ihre Teilnahme und sucht zum nächstmöglichen Termin Assistenz- oder Fachärzte (w/m/d). ![]() Wir suchen eine Ärztliche Leitung (w/i/m) für die Intensivstation der Klinik für Herzchirurgie. ![]() Wir suchen einen Arzt (w/i/m) für die Intensivstation der Klinik für allgemeine und endoskopische Herzchirurgie. ![]() Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für das Intensivmedizinische Zentrum (IMZ) einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ![]() Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Zentralen Notaufnahme einen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten?
Dann schicken Sie Ihre Anzeige einfach per E-Mail an stellenmarkt@divi.de
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Informationsseite des DIVI-Stellenmarktes. Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI):
Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 3.500 persönlichen Mitgliedern und 19 Fachgesellschaften aus Anästhesiologie, Chirurgie, Innerer Medizin, Kinder- und Jugendmedizin sowie Neurologie und Neurochirurgie. Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB. Herausgeber: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Luisenstr. 45, 10117 Berlin Vertreten durch den Präsidenten der DIVI: Prof. Dr. med. Uwe Janssens - St. Antonius Hospital - Klinik für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin - 52249 Eschweiler Ansprechpartner bei Rückfragen: Interne Kommunikation der DIVI | Nina Meckel, medXmedia Consulting KG, München Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 69, Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 41, E-Mail: info@divi.de |
||