![]() |
||
1. Oktober 2020 | ||
|
||
|
||
Von der Beatmung bei ARDS bis zur Reanimation von Neugeborenen: Jetzt Workshops beim virtuellen DIVI-Kongress buchen!![]() Praktische Workshops sind auf dem Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) inzwischen eine feste Institution geworden. Zusätzlich zum Sitzungsprogramm werden interaktive Fortbildungen von renommierten Experten angeboten. In diesem Jahr sind es insgesamt 23 virtuelle Workshops, die praktisches Wissen zu den unterschiedlichsten Themen der Intensiv- und Notfallmedizin vermitteln. Diese sind auch mit dem Fortbildungscurriculum abgestimmt. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis in unserem vielfältigen und in der Intensivkongresslandschaft einmaligen Workshop-Angebot und melden Sie sich schnell an: Buchen Sie jetzt online Ihre virtuellen Workshops beim DIVI-Kongress 2020 – die Teilnehmerzahl ist begrenzt. „Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie sind in diesem Jahr zwar keine echten Hands-on-Kurse möglich. Dennoch geben wir in den Workshops sehr praxisnahes Know-how weiter, das die Teilnehmer direkt in den Arbeitsalltag integrieren können“, sagt Workshop-Koordinator Professor York Zausig, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. Wichtige Themen sind zum Beispiel die Beatmung bei ARDS, der Rettungsdiensteinsatz bei chemietypischen Unfällen, die Remote-Simulation beim hämodynamischen Management oder auch sonografische Punktionen, die Gerinnungsdiagnostik sowie die Kommunikationsmöglichkeiten mit beeinträchtigten Patienten. |
||
Kommunikations-App Join: Kostenfreier Messenger für alle DIVI-Mitglieder![]() Mit der Corona-Pandemie hat sich auch digital viel bewegt. Die interdisziplinäre Kommunikation und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sind noch wichtiger geworden. Kommunikation ist dann effizient, wenn sie schnell, sicher und asynchron erfolgt. Was Telefon, E-Mail und Fax nicht leisten können, bietet die klinische Messenger-App Join, die ab sofort alle ordentlichen DIVI-Mitglieder kostenfrei nutzen können. Join ist eine DSGVO-kompatible, verschlüsselte und als Medizinprodukt zertifizierte Kommunikationsplattform. Nutzer können über Join Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien schnell, sicher und ohne Informationsverlust zwischen einzelnen Personen oder in Gruppen teilen – innerhalb und außerhalb des Krankenhauses. Zudem unterstützt Join Video- und Sprachanrufe. Neben den klassischen Funktionen eines Messengers bietet Join zudem dediziert medizinische Features: Time Stamps etwa helfen dabei, Prozesse und Workflows zu dokumentieren und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Weiterlesen |
||
Aktuelle StellenangeboteDer DIVI-Stellenmarkt bietet allen Intensiv- und Notfallmedizinern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben.
|
||
Facharzt (m/w/d) Anästhesie
Mit Ihrer Fachkompetenz unterstützen Sie uns bei der Besetzung unseres neuen Notarzteinsatzfahrzeug-Standortes. Fachärztin/Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (w/m/d) ![]() Zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik Floridsdorf suchen wir Sie! ![]() Wir suchen eine Ärztliche Leitung (w/i/m) für die Intensivstation der Klinik für Herzchirurgie.
Wir suchen einen Arzt (w/i/m) für die Intensivstation der Klinik für allgemeine und endoskopische Herzchirurgie. Oberärztin/ Oberarzt Pneumologie (m/w/i) mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin ![]() Im Rahmen der Erweiterung der Klinik und insbesondere der dazugehörigen Internistischen Intensivstation sucht die Klinik für Innere Medizin V ab sofort Verstärkung. ![]() Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für das Intensivmedizinische Zentrum (IMZ) einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ![]() Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Zentralen Notaufnahme einen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ![]() Für den Einsatz auf unseren Intensivstationen sucht das Universitätsklinikum des Saarlandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachpflegekräfte Intensivmedizin (w/m/i). ![]() Zur Verstärkung unseres Teams in der Kinder- und Jugendklinik bzw. Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (w/m/d). ![]() Wir haben noch viel vor und Sie sollten dabei sein! (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger als Stationsleitung (m/w/d) ![]() Das Zentrum für Kardiologie sucht für die Intensivstation mit allen Möglichkeiten der Maximalversorgung (z.B. ECMO / ECLS Therapien) und die IMC zum 01.10.2020 Verstärkung. ![]() GEsucht wird ein Assistenzarzt (w/m/d) für die Klinik für Anästhesie im St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg in Vollzeit. ![]() Zwei Notaufnahmen und ein Notarztstützpunkt im Herzen Berlins unter Ihrer Leitung! Assistenzarzt in Weiterbildung/Facharzt (w/m/d) Anästhesie und Intensivmedizin ![]() Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Malteser Klinikum Duisburg sucht für ihre Standorte in Duisburg-Huckingen und Duisburg-Homberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. ![]() Für unsere Interdisziplinäre Intensivstation suchen wir einen Facharzt (w/m/d) Innere Medizin (Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin) als stellvertretende ärztliche Leitung der Intensivstation. ![]() Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Oberarzt (m/w/d). ![]() Capio ist ein paneuropäisches Unternehmen für Gesundheitsversorgung. Der Konzern mit Hauptsitz in Schweden betreibt rund 190 Einrichtungen in fünf europäischen Ländern. ![]() ![]() Gesucht: Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin oder Neurologie. |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten?
Dann schicken Sie Ihre Anzeige einfach per E-Mail an stellenmarkt@divi.de
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Informationsseite des DIVI-Stellenmarktes. Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI):
Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 3.000 persönlichen Mitgliedern und entsprechenden Fachgesellschaften. Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB. Herausgeber: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Luisenstr. 45, 10117 Berlin Vertreten durch den Präsidenten der DIVI: Prof. Dr. med. Uwe Janssens - St. Antonius Hospital - Klinik für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin - 52249 Eschweiler Ansprechpartner bei Rückfragen: Interne Kommunikation der DIVI | Torben Brinkema, medXmedia Consulting KG, München Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 21, Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 41, E-Mail: info@divi.de |
||