![]() |
||
1. September 2020 |
||
|
||
|
||
DIVI20 VIRTUELL: Online-Anmeldung gestartet!![]() Unter dem Motto „Wissen schafft Vertrauen“ findet vom 2. bis 4. Dezember 2020 der virtuelle Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) statt. Ab sofort können Sie sich über die Kongress-Website registrieren. Mehr als 500 Referenten erwarten Sie und präsentieren das gesamte Spektrum der Intensiv- und Notfallmedizin. Melden Sie sich jetzt online an – es lohnt sich! Unter der Leitung von DIVI-Kongresspräsident Professor Eckhard Rickels werden hochaktuelle Themen rund um komplexe medizinische Probleme des Intensiv- und Notfallpatienten in lebensbedrohlichen Situationen behandelt. Neben spannenden Keynote-Vorträgen und zahlreichen interdisziplinären Symposien wird es auf dem diesjährigen Online-Kongress einen umfassenden Themenstrang zur Corona-Pandemie geben. Weiterlesen |
||
Last Call for Abstracts: Deadline bis 15. September verlängert![]() Diese Fristverlängerung lohnt sich: Noch bis zum 15. September können Abstracts für den virtuellen DIVI-Kongress eingereicht werden. Für die besten Abstracts haben die Organisatoren den DIVI-Forschungspreis mit einem Preisgeld von insgesamt 16.000 Euro ausgeschrieben. Prämiert werden aus dem klinischen und aus dem experimentellen Forschungsfeld jeweils vier Einreichungen, die in besonderer Weise die wissenschaftliche Arbeit rund um die Intensivmedizin in Deutschland widerspiegeln. Ausgezeichnet werden die besten acht Einreichungen im Rahmen des virtuellen Jahreskongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), der vom 2. bis 4. Dezember 2020 komplett online stattfindet. Weiterlesen |
||
Jetzt Termine vormerken: Spannende Online-Veranstaltungen zum Thema Sepsis im September![]() Gemeinsam gegen Sepsis: Im September finden um den Welt-Sepsis-Tag gleich zwei wichtige Veranstaltungen zum Thema Blutvergiftung statt. Noch immer ist die Sepsis eine unterschätzte, tödliche Krankheit, die direkt oder indirekt für rund 20 Prozent aller weltweiten Todesfälle verantwortlich ist. Durch eine bessere Vorbeugung, Früherkennung oder Behandlung der Sepsis könnte diese hohe Sterblichkeit reduziert werden. Deshalb ist es wichtig, sich zum Thema Sepsis regelmäßig weiterzubilden. Am 9. September findet deshalb ein Online-Kongress der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Global Sepsis Alliance (GSA) zu den Themen Sepsis, Pandemien und Antibiotikaresistenzen statt. Am 10. September folgt eine Onlineveranstaltung der Sepsis-Stiftung unter dem Motto „Die Bedrohung durch Sepsis und Pandemien im 21. Jahrhundert“. Beide Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenlos. Weiterlesen |
||
Aktuelle StellenangeboteDer DIVI-Stellenmarkt bietet allen Intensiv- und Notfallmedizinern die Möglichkeit, entweder nach interessanten Angeboten zu suchen oder freie Stellen in der eigenen Klinik bekannt zu geben.
|
||
Facharzt (m/w/d) Anästhesie
![]() Martin-Luther-Krankenhaus in 14193 Berlin Mit Ihrer Fachkompetenz unterstützen Sie uns bei der Besetzung unseres neuen Notarzteinsatzfahrzeug-Standortes. Fachärztin/Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (w/m/d) ![]() Zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik Floridsdorf suchen wir Sie! Oberärztin/ Oberarzt Pneumologie (m/w/i) mit Zusatzbezeichnung Intensivmedizin ![]() Im Rahmen der Erweiterung der Klinik und insbesondere der dazugehörigen Internistischen Intensivstation sucht die Klinik für Innere Medizin V ab sofort Verstärkung. ![]() Wir suchen zur Unterstützung unseres Führungsteams zum nächstmöglichen Termin eine Stellvertretende pflegerische Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme und Aufnahmestation. ![]() Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für das Intensivmedizinische Zentrum (IMZ) einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d). Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ![]() Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Zentralen Notaufnahme einen Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) ![]() Für den Einsatz auf unseren Intensivstationen sucht das Universitätsklinikum des Saarlandes zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachpflegekräfte Intensivmedizin (w/m/i). ![]() Zur Verstärkung unseres Teams in der Kinder- und Jugendklinik bzw. Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (w/m/d). ![]() Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein anthroposophisches Akutkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité mit 384 Betten. ![]() Wir stehen als öffentlicher Arbeitgeber im Herzen von Leipzig für eine Unternehmenskultur, in der das Miteinander für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten großgeschrieben wird. (Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger als Stationsleitung (m/w/d) ![]() Das Zentrum für Kardiologie sucht für die Intensivstation mit allen Möglichkeiten der Maximalversorgung (z.B. ECMO / ECLS Therapien) und die IMC zum 01.10.2020 Verstärkung. ![]() Du machst den Unterschied für unser Team! Assistenzarzt in Weiterbildung/Facharzt (w/m/d) Anästhesie und Intensivmedizin ![]() Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Malteser Klinikum Duisburg sucht für ihre Standorte in Duisburg-Huckingen und Duisburg-Homberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. ![]() Für unsere Interdisziplinäre Intensivstation suchen wir einen Facharzt (w/m/d) Innere Medizin (Zusatzbezeichnung Spezielle Intensivmedizin) als stellvertretende ärztliche Leitung der Intensivstation. ![]() Capio ist ein paneuropäisches Unternehmen für Gesundheitsversorgung. Der Konzern mit Hauptsitz in Schweden betreibt rund 190 Einrichtungen in fünf europäischen Ländern. ![]() Wir suchen einen Facharzt oder Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung mit der Zusatzbezeichnung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ bzw. entsprechendem Interesse. ![]() Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Teil der Universitätsmedizin in Oldenburg einschließlich der European Medical School Oldenburg-Groningen. |
||
Sie möchten auch eine Anzeige schalten?
Dann schicken Sie Ihre Anzeige einfach per E-Mail an stellenmarkt@divi.de
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Informationsseite des DIVI-Stellenmarktes. Jochen Albrecht beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um die Buchung. Durchwahl: 089 / 230 69 60 80. |
||
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI):
Die 1977 gegründete Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) ist ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss von mehr als 3.000 persönlichen Mitgliedern und entsprechenden Fachgesellschaften. Ihre fächer- und berufsübergreifende Zusammenarbeit und ihr Wissensaustausch machen im Alltag den Erfolg der Intensiv- und Notfallmedizin aus. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953 und ist damit ein nicht-wirtschaftlicher Verein gemäß § 21 ff BGB. Herausgeber: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Luisenstr. 45, 10117 Berlin Vertreten durch den Präsidenten der DIVI: Prof. Dr. med. Uwe Janssens - St. Antonius Hospital - Klinik für Innere Medizin und internistische Intensivmedizin - 52249 Eschweiler Ansprechpartner bei Rückfragen: Interne Kommunikation der DIVI | Torben Brinkema, medXmedia Consulting KG, München Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 21, Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 41, E-Mail: info@divi.de |
||