Intensiv- oder notfallmedizinische Fertigkeiten, zum Beispiel zu ECMO oder Verbrennung, in einer zweitägigen Hospitation zu erweitern und dabei eine andere Klinik kennenzulernen – das ermöglicht die DIVI-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Jungen DIVI. Einen tieferen Einblick in die Versorgung schwerstkranker Patienten erhalten Studierende der Humanmedizin ab dem siebten Fachsemester mit Interesse an der Intensiv- und Notfallmedizin mit dem Junge DIVI-Intensivfamulatur-Programm.
Hospitationsstipendium
Das Junge DIVI-Hospitationsstipendium wird durch die DIVI-Stiftung in Kooperation mit der Jungen DIVI viermal im Jahr vergeben. Das Stipendium soll den klinikübergreifenden Austausch fördern und dazu dienen, neue Impulse für den eigenen Arbeitsalltag zu gewinnen. Das Stipendium richtet sich an junge DIVI-Mitglieder aller Fachgruppen, die auf Intensivstationen oder in Notaufnahmen tätig sind.
Aktueller Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember.
Alle Details zum Junge DIVI-Hospitationsstipendium
Intensivfamulatur-Programm
Die Junge DIVI-Intensivfamulatur bietet Studierenden die Möglichkeit, den Alltag und die Abläufe auf einer Intensivstation mitzuerleben, Einblicke in Diagnostik und Therapie intensivmedizinischer Krankheitsbilder zu erhalten, den Verlauf und die multiprofessionelle Behandlung schwerstkranker Patienten zu erleben und herausfordernden Kommunikationssituationen beiwohnen zu können. Dadurch kann die Intensivfamulatur prägend für die weitere ärztliche Ausbildung sein, zu einem besseren Verständnis pathophysiologischer Zusammenhänge sowie der Bedeutung interdisziplinärer, multiprofessioneller Zusammenarbeit beitragen und den Stellenwert der Intensivmedizin in der Patientenversorgung bereits im Studium herausstellen.
Aktueller Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember.